Babyschwimmen (wegen Corona derzeit nicht buchbar)

Stärkende Erfahrungen im Wasser machen
Unter Babyschwimmen wird die Wassergymnastik mit Babys und Kleinkindern verstanden. Es handelt sich beim Babyschwimmen um eine ganzheitliche Frühförderung der Kleinsten, die meist zwischen dem vierten und 18. Lebensmonat alt sind.
Die Babys tragen Schwimmwindeln oder eine Baby-Badehose und werden von einem oder beiden Elternteilen begleitet. Mit einem erfahrenen Schwimmtrainer lernen Sie als Elternteil verschiedene Haltetechniken, während ihr Baby oder Kleinkind die Schwerelosigkeit im Wasser genießt.





Bewegungskoordination spielerisch fördern
Verschiedene Bewegungsübungen und Spiele verstärken die Bindung zwischen Baby und Elternteil und geben dem Baby die Möglichkeit, das Element Wasser zu entdecken. Auf diese Weise wird spielerisch die Bewegungskoordination gefördert.
Der Umgang mit dem Element Wasser führt zu einer großflächigen Stimulation der Nervenzellen unter der Haut des Babys, was zu Entspannung und zu einem schnelleren und tieferen Schlaf führt. Babys, die früh Bewegungserfahrungen im Wasser machen, haben oft einen Leistungsvorsprung gegenüber Altersgenossen und zeigen ein größeres Selbstvertrauen.
Teilnahme am Babyschwimmen
Das Babyschwimmen steht allen Babys und Kleinkindern offen. Am Babyschwimmen dürfen beide Elternteile teilnehmen. Bitte denken Sie daran, für ihr Kind eine Baby-Badehose oder eine Schwimmwindel mitzubringen.